RuheWald Gifhorn
Unser Team

Andreas Günter
Geschäftsführer, Tischler- und Bestattermeister
Als Geschäftsführer und Visionär des RuheWald Gifhorns ist Andreas Günter die treibende Kraft hinter dem Konzept der Waldbestattung. Seine Faszination für den Wald, der ihm schon immer besonders am Herzen lag, führte ihn zu der Idee, einen Ort der Abschiednahme zu schaffen, der persönlichen Kontakt mit Mensch und Natur in einzigartiger Weise verbindet.
In seiner Rolle als Geschäftsführer lenkt Andreas Günter einfühlsam die Geschicke des Naturbestattungsortes und schafft eine respektvolle Atmosphäre für Abschiede, die von der umgebenden Natur geprägt ist. Seine Vision ist es, Tradition mit modernem Umweltbewusstsein zu verbinden, um Hinterbliebenen einen einzigartigen Ort der Erinnerung zu bieten.
Mit einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse der Trauernden sorgt er dafür, dass jeder Abschied in Ruhe und Würde stattfindet. Seine nachhaltige Herangehensweise an die Naturbestattung spiegelt sich in einem Ort wider, der nicht nur ein Ort der Ruhe, sondern auch ein Zeichen für Umweltverantwortung ist.
Bei Fragen können Sie mich und mein gesamtes Team unter folgender Nummer erreichen: 05371 813 444-0

Winand Barche
Begleiter zu Beisetzungen, Baumauswahl mit Angehörigen,
Pflege- und Instandshaltungsarbeiten
Winand Barche, seit Jahren ein integraler Bestandteil des Teams von RuheWald Gifhorn, verkörpert mit seiner einfühlsamen Art und seinem tiefen Respekt für die letzten Ruhestätten eine tragende Säule der Organisation.
Als engagierter Mitarbeiter widmet er sich mit besonderer Hingabe der Pflege und Betreuung der Naturruhestätten. Sein behutsamer Umgang mit den Hinterbliebenen zeugt von einem feinen Gespür für deren Bedürfnisse in dieser sensiblen Phase des Abschieds. Mit ruhiger Hand leitet er die Angehörigen zu stillen Plätzen der Erinnerung, wo sie Raum für Trauer, Trost und Reflexion finden können.
Winand Barche geht über die bloße Erfüllung seiner Aufgaben hinaus. Durch seine sorgfältige Arbeit entsteht ein harmonisches Gleichgewicht zwischen der Bewahrung der Natur und der Würdigung der Verstorbenen.

Silke Fiebelkorn
Begleiterin zu Beisetzungen, Baumauswahl mit Angehörigen,
Pflege- und Instandshaltungsarbeiten
Silke Fiebelkorn ist seit vielen Jahren als zuverlässige Begleiterin zu Beisetzungen im RuheWald Gifhorn tätig. Mit ihrer einfühlsamen und aufmerksamen Art unterstützt sie die Angehörigen nicht nur in der Auswahl des passenden Baumes als letzte Ruhestätte, sondern steht ihnen auch in den emotionalen Momenten des Abschieds zur Seite.
Darüber hinaus kümmert sich Silke Fiebelkorn engagiert um die Pflege- und Instandhaltungsarbeiten im RuheWald. Ihr verantwortungsvoller Umgang mit der Natur und ihre sorgfältige Arbeit tragen dazu bei, den Wald als würdigen und friedvollen Ort der Erinnerung für zukünftige Generationen zu erhalten.

Franz Busse
Forstarbeiter
Franz Busse, als erfahrener Forstarbeiter im RuheWald Gifhorn, sorgt mit seiner Expertise und Sorgfalt für die Instandhaltung des Waldes. Mit Hingabe widmet er sich der Waldarbeit, die den RuheWald und den angrenzenden Waldfriedhof in einem natürlichen und gepflegten Zustand erhält.
Zu seinen Aufgaben gehört das fachgerechte Schneiden von Ästen und Bäumen, um den Erhalt des Waldes zu sichern und gleichzeitig eine ruhige, naturnahe Atmosphäre für die letzten Ruhestätten zu schaffen. Franz Busse trägt mit seiner Arbeit maßgeblich dazu bei, dass der RuheWald für die Angehörigen ein Ort der Besinnung und des Friedens bleibt.

Samantha Günter-Ellmerich
Bürotätigkeit
Samantha Günter-Ellmerich ist im Büro des RuheWald Gifhorn tätig und übernimmt dort mit großer Sorgfalt die organisatorischen Aufgaben. Ihre Arbeit stellt sicher, dass alle Abläufe reibungslos funktionieren, von der Terminplanung für Beisetzungen bis hin zur Betreuung der Angehörigen, die sie einfühlsam und kompetent berät.
Mit einem offenen Ohr für die Anliegen der Besucher und Angehörigen sorgt Samantha Günter-Ellmerich dafür, dass administrative Fragen geklärt werden und jeder Schritt im Prozess respektvoll und professionell begleitet wird.